verschmelzen

verschmelzen
{{stl_3}}verschmelzen * {{/stl_3}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}I. {{/stl_31}}{{stl_26}}vt {{/stl_26}}{{stl_37}}irr {{/stl_37}}{{stl_39}}haben {{/stl_39}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}durch Schmelzen verbinden{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}Kupfer mit Zink [zu Messing] \verschmelzen {{/stl_22}}{{stl_14}}stopić miedź z cynkiem [dla uzyskania mosiądzu] {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_27}}fig {{/stl_27}}{{stl_13}}miteinander verbinden{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}zwei Dinge zu einer Einheit \verschmelzen {{/stl_22}}{{stl_14}}łączyć {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}po-{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}dwie rzeczy w jedną całość {{/stl_14}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_30}}przen{{/stl_30}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}II. {{/stl_31}}{{stl_26}}vi {{/stl_26}}{{stl_37}}irr {{/stl_37}}{{stl_39}}sein {{/stl_39}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}sich durch Schmelzen verbinden{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}mit etw \verschmelzen {{/stl_22}}{{stl_14}}stapiać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}stopić{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}się z czymś {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}Kupfer und Zinn sind auf diese Weise miteinander verschmolzen {{/stl_22}}{{stl_14}}miedź i cyna połączyły się w ten sposób ze sobą {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_27}}fig {{/stl_27}}{{stl_13}}zur Einheit werden{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}Musik und Bewegung verschmolzen zu einem Ganzen {{/stl_22}}{{stl_14}}muzyka i ruch zlały {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}o {{/stl_60}}{{stl_32}}połączyły{{/stl_32}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}się w jedno {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verschmelzen — verschmelzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Verschmelzen — Verschmelzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Verschmelzen — Verschmêlzen, ein Zeitwort, welches in doppelter Gestalt vorkommt, 1. * Als ein Neutrum mit irregulärer Abwandlung, und dem Hülfsworte seyn, völlig schmelzen. Wenn aber die Sonne heiß schien, verschmelzte (verschmolz) es, das Manna, 2 Mos. 16, 21 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschmelzen — V. (Mittelstufe) verschiedene Substanzen durch Hitze flüssig machen und zu einer Substanz miteinander verbinden Beispiel: Er hat die metallenen Gegenstände zu einem Ganzen verschmolzen. verschmelzen V. (Oberstufe) sich mit jmdm. oder etw.… …   Extremes Deutsch

  • Verschmelzen — Verschmelzen, 1) als Material beim Schmelzen brauchen od. verbrauchen; 2) die aufgetragenen Farben so mit einander mischen, od. vertreiben, daß die eine unmerklich in die andere übergeht; 3) innig mit einander verbinden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verschmelzen — 1. ↑fusionieren, ↑unifizieren, 2. ↑diffundieren, ↑kopulieren, 3. kontaminieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verschmelzen — fusionieren; vereinen; zusammentun; zusammenlegen; verbinden; vereinigen; kombinieren; verdongeln (umgangssprachlich); zusammensetzen; einen; …   Universal-Lexikon

  • verschmelzen — ver·schmẹl·zen; verschmilzt, verschmolz, hat / ist verschmolzen; [Vt] (hat) 1 etwas mit etwas (zu etwas) verschmelzen; <Dinge> verschmelzen zwei oder mehrere Materialien schmelzen, damit sie sich miteinander verbinden <Metalle zu einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verschmelzen — 1. bündeln, einbetten, eingliedern, einverleiben, fusionieren, kombinieren, mischen, paaren, sammeln, schweißen, summieren, verbinden, vereinbaren, vereinigen, verknüpfen, verquicken, zusammenbringen, zusammenfassen, zusammenführen, zusammenlegen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschmelzen — verschmelze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verschmelzen — 1ver|schmẹl|zen vgl. 1schmelzen   2ver|schmẹl|zen (zusammenfließen lassen; ineinander übergehen lassen); vgl. 2schmelzen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”